kk logo

 In vielen Fällen ist es einfachen, günstiger und sicherer eine Schaltung mechanisch über die Taster zu verriegeln, also über die Kontakte von Schützen. Wenn absolute Sicherheit gefragt ist, kann man auch eine Schütz- und Tasterverriegelung bauen.

 Bei der Tasterverriegelung werden im Gegensatz zu der Schützverriegelung nicht die Kontakte zueinander gesperrt, sonder die Taster oder Schalter mechanisch verriegelt. So dass die Taster gar nicht Gleichzeitigkeit schließen oder öffnen können. Dieses art der Sicherung kommt vor allem bei Motoren zum Einsatz die direkt von Menschen bedient werden, wie bei Krananlagen oder Förderbändern. 

schuetz verriegelung taster Schaltplan

Hier ein Beispiel aus der Steuerung von einem Kran.

Die komplette Steuerung findet ihr hier auf meiner Seite. Die Schaltung ist über die beiden Taster und zudem über die beiden Öffner der Schütze gesichert. 

3 Schalter und Schuetzverriegelung

Hier noch der Klemmenplan zu der Schaltung

2 Schalter und Schuetzverriegelung

goodness

And all my life You have been faithful
And all my life You have been so, so good
With every breath that I am able
Oh, I will sing of the goodness of God

Ronnie

schwäbischer tüftler und bastler, kraftsportler, 41 Jahre, 1 Frau, 5 Kinder und 1003 Ideen. 

ronnie berzins at mee

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.