Wer bei Messern an taktische Klingen, dunkle Griffe und martialisches Design denkt, wird vom Donat Messer BM 535 / TWG-AK43 überrascht. Statt schwarz, stahlgrau, gefährlich und Böse gibt es hier Rosa, Streusel und eine Babyblaue Klinge, ein Messer das aussieht, als hätte es Homer Simpson entworfen.
Technische Daten:
- Gesamtlänge: 17 cm
- Klingenlänge: 7,3 cm
- Grifflänge: 10,2 cm
- Klingenbreite: 2 cm
- Klingenstärke: 3 mm
- Klingenwinkel: >60°
- Klingenmaterial: 440C Edelstahl
- Alternativ mit D2 Edelstahl
- Griffmaterial: Aluminium
- Gewicht:
- Typ: Faltmesser / Klappmesser
- Modellnummer: TWG-AK43 oder BM535
- Weil die Bezeichnung nicht ganz klar ist schreibe ich vom „Donut Messer“
- Versand mit schöner Geschenkverpackung
Technik trifft Zuckerguss
Mit einer Gesamtlänge von 17,5 Zentimetern und einer Klingenlänge von 7,3 Zentimetern gehört das Donut Messer BM 535 zu den kompakten Klappmessern. Der Griff aus leichtem Aluminium, die Klinge aus hochwertigem 440C Stahl, (alternativ aus D2 Stahl), ein Material das für Outdoor und Alltagsmesser typisch ist. Scharf, zäh, flexibel, rostfrei, pflegeleicht und leicht nachzuschärfen, dafür aber nicht so schnitthaltig und keine extrem schärfe.
Der Griff ist vollständig aus Aluminium gefertigt und mit einer farbenfrohen Beschichtung versehen, die an eine Donutglasur erinnert. Die hellblaue Klinge bildet dazu einen ungewöhnlichen, fast surrealen Kontrast – ein Stilbruch, der das Messer irgendwo zwischen Werkzeug und Designobjekt verortet.
Handhabung und Nutzung
Das Messer liegt angenehm und schwer in der Hand, der Klappmechanismus funktioniert leichtgängig, und das Messer lässt sich mit einer Hand öffnen – praktisch, wenn man draußen unterwegs ist. Eher unpraktisch, wenn man die deutschen Waffengesetze kennt. Der „Knopf“ zur Einhandauslösung, kann zwar abgeschraubt werden, dennoch lässt sich das Messer einhändig öffnen (durch das blaue Metallteil unten am Messer).
Im Alltagstest zeigt sich: Das Donat Messer ist mehr als ein modisches Gimmick. Der Flipper-Mechanismus funktioniert zuverlässig, die Klinge öffnet sauber, rastet hörbar und sicher ein. Der Griff liegt stabil in der Hand, könnte bei Feuchtigkeit jedoch etwas rutschig werden – ein klassisches Problem von Aluminium- oder Vollstahlgriffen. Die Klinge selbst ist stabil, breit, scharf geschliffen und mit einem Winkel von über 60 Grad auf Langlebigkeit statt auf Rasiermesserschärfe ausgelegt.
440C – ein Stahl mit Charakter
Im Inneren des farbenfrohen Designs steckt ein Material, das Messerfreunde ernst nehmen: 440C-Stahl. Dieser rostfreie Hochleistungsstahl gilt als Klassiker im modernen Messerbau. Mit einem Kohlenstoffgehalt von rund 1,0 % erreicht er eine Härte von bis zu 60 HRC, was für eine gute Schnitthaltigkeit sorgt. Klingen aus 440C bleiben deutlich länger scharf als jene aus einfacheren Stählen und lassen sich ganz gut nachschärfen.
Ein weiterer Pluspunkt, die Korrosionsbeständigkeit. Gerade wer sein Messer häufig im Freien nutzt oder es einfach in der Tasche trägt, profitiert davon. Der Stahl widersteht Feuchtigkeit und damit Rost deutlich besser als viele härtere Legierungen.
Das Messer ist übrigens auch in einer Variante mit D2-Stahlklinge erhältlich – einem Werkzeugstahl, der noch härter und schnitthaltiger ist, dafür aber weniger rostbeständig. Ich habe mich bewusst für die 440C-Version entschieden, weil mir im Alltag Pflegeleichtigkeit und Korrosionsschutz wichtiger sind als die letzten paar Punkte auf der Härteskala.
Nachteile:
So wirklich etwas zu meckern, gibt es nicht. Der Preis passt voll und ganz zum verwendeten Stahl und zur Verarbeitung. Der größte Nachteil besteht darin, dass das Messer mit einer Hand geöffnet werden kann. Zwar kann die Einhandöffnung abgeschraubt werden, durch den Metallzapfen am Ende der Klinge ist es aber noch wie vor mit einer Hand zu öffnen. Das Messergriffe aus Aluminium wesentlich rutschiger sind als Griffe aus Gummi oder Holz sollte selbstverständlich sein.
Fazit:
Das Donat Messer BM 535 ist ein eigenwilliges Stück Alltagskultur – funktional, solide und ironisch zugleich. Es erfüllt die Erwartungen an ein preiswertes Klappmesser, übertrifft sie aber durch seine gestalterische Frechheit. Wer ein Messer sucht, das nicht nur schneidet, sondern auch Gespräche auslöst, wird hier fündig.
Kurz gesagt: Das Donat Messer sieht verspielt aus, schneidet aber mit professioneller Ernsthaftigkeit – und bleibt dabei erstaunlich alltagstauglich.