Ehrlich gesagt war ich zunächst skeptisch. Zu viele Produkte im Internet versprechen das Blaue vom Himmel oder in diesem Fall: das hellste Licht der Welt. Doch die X92 P70 mit der XHP70.2-LED hat mich tatsächlich überrascht. Dass ich anfänglich sehr skeptisch war, was die Bilder und Beschreibungen online so präsentierten, dann aber absolut überrascht war von der Qualität und Leistung, zeigt, dass hier nicht nur Marketing, sondern echte Technik dahintersteckt und das für unter 20 Euro.
Die Lampe zählt zu einer neuen Generation leistungsstarker LED-Taschenlampen, die mit Akkubetrieb, hoher Helligkeit und robuster Bauweise vor allem für den Outdoor-Einsatz konzipiert sind. Der Hersteller wirbt mit bis zu 90.000 Lumen ein Wert, der zwar theoretisch überzogen klingt, aber die Leistungsfähigkeit des Modells unterstreicht.
Design und Verarbeitung
Die X92 P70 besteht aus einer Aluminiumlegierung und vermittelt bereits beim ersten anfassen Solidität. Mit einer Länge von rund 24,8 Zentimetern und einem spürbaren Gewicht ist sie keine klassische Alltagslampe, sondern eher ein Werkzeug für ambitionierte Nutzer. Das Gehäuse ist spritzwassergeschützt, griffig und wirkt durchdacht verarbeitet. Der Taster gibt beim drücken ein sattes klacken von sich. Eine Handschlaufe sorgt dafür, dass die Lampe auch bei Bewegung oder Nässe sicher in der Hand bleibt. Egal ob beim aufschrauben, einschalten oder verstellen des Fokus, wo und wie man die Lampe auch anlangt, die Qualität ist wirklich gut.
Leuchtleistung und Lichtbild
Die verbaute Cree XHP70.2-LED gehört zu den stärksten am Markt. Im Praxistest erzeugt sie ein breites, gleichmäßig ausgeleuchtetes Lichtfeld mit erstaunlicher Reichweite. Die nominellen 90.000 Lumen sind vermutlich eine theoretische Maximalangabe, doch auch real liefert die P70 ein beeindruckendes Ergebnis, so hell, dass man sich fragt, ob man gerade eine Taschenlampe oder einen tragbaren Flutlichtmast in der Hand hält. Die Zoom-Funktion erlaubt es, den Lichtkegel stufenlos von breiter Flächenbeleuchtung bis zu fokussiertem Spot zu verändern praktisch für Wanderungen, Camping oder Arbeitseinsätze bei Dunkelheit.
Bedienung und Energieversorgung
Die Lampe wird mit zwei 18650- oder 26650-Akkus betrieben und lässt sich per USB-Kabel direkt wieder aufladen. Über den zentralen Schalter werden die drei Leuchtmodi gesteuert: hell, gedimmt und Stroboskop. Die Akkulaufzeit hängt stark vom Modus und den verwendeten Akkus ab. Mit den größeren 26650-Zellen hält die Lampe ein ganze weile durch, bei maximaler Helligkeit wird das Gehäuse spürbar warm, ein Zeichen für die hohe Leistung. Wirklich störend sind die blauen LEDs für die Akkuladung, diese sind viel zu hell.
Vergleich: P70 vs. P50
Neben der P70 bietet der Hersteller auch die kleinere P50-Version an.
Merkmal | P70 | P50 |
---|---|---|
LED-Typ | XHP70 | XHP50 |
Max. Akkus | 2×18650 oder 2×26650 | 1×18650 oder 1×26650 |
Leuchtmodi | 3 | 5 |
Länge | 24,8 cm | 16,6 cm |
Leuchtkraft | Sehr hoch | Hoch |
Gewicht | Schwerer | Leichter |
Die P70 ist die deutlich hellere Variante – ideal für große Flächen und maximale Reichweite. Die P50 überzeugt dagegen durch ihr kompakteres Format, geringeres Gewicht und mehr Leuchtmodi. Wer maximale Mobilität sucht, ist mit der P50 besser bedient; wer pure Leistung will, greift zur P70.
Fazit
Nach anfänglicher Skepsis hat die X92 P70 im Test voll überzeugt. Die Kombination aus enormer Lichtleistung und solider Verarbeitung macht sie zu einer der interessantesten Taschenlampen in ihrer Preis- und vor allem Leistungsklasse. Für Alltagseinsätze ist sie natürlich überdimensioniert und etwas störend sind die 3 hellen blauen LEDs und die wegen der enormen Helligkeit, nicht ganz so lange Akkulaufzeit. Doch mit dieser Taschenlampe wird „die Nacht zum Tag machen“, nicht nur ein Sprichwort, sondern Realität.