kk logo

Ich möchte das meine Kinder die Geburtstagsgeschenke und Weihnachtsgeschenke immer selber basteln denn kaufen kann ja jeder. Diesmal haben wir zusammen ein Windlicht aus Brettern bzw. Spächele gebaut. Dabei können die Kinder mit dem Hammer und dem Akkuschrauber arbeiten.  

1 Lampe basteln mit brettern

 Die Spechele, kleine Holzstücke die mit der Axt abgeschlagen werden, sind in einem Kreis um die Kerze angeordnet. Ist das Licht aus und die Kerze im inneren an, dann scheint es schon durch die Spalten. 

2 Lampe basteln mit brettern

 Doch bei Licht sieht das Windlicht schön aus. 

3 Lampe basteln mit brettern

 Die einzelnen Spechele werden von unten mit Schrauben in die Grundplatte geschraubt. Wichtig ist vor allem die Schraubenlöcher vorzubohren, sonst reisen die Hölzer. 

4 Lampe basteln mit brettern

Damit die Kinder auch selbst anzeichnen können, wird mit dem Zirkel ein Kreis gezogen. Den Zirkel danach nicht verstellen und von einer Stelle aus die Schraubenlöcher anzeichnen. Ist man einem im Kreis dann nochmal die Häfte nehmen und noch einmal im Kreis anzeichnen, somit haben die Löcher einen guten Abstand ohne etwas zu messen. 

5 Lampe basteln mit brettern

Die Spechele haben wir mit der Axt gemacht, aber mit einem zweiten Hammer. Das heißt die Axt auf das Holz gesetzt und dann auf die Axt mit einem Hammer geschlagen. So verletzen sich die Kinder nicht und die Holzteile werden annährend gleich groß. 

6 Lampe basteln mit brettern

goodness

And all my life You have been faithful
And all my life You have been so, so good
With every breath that I am able
Oh, I will sing of the goodness of God

Ronnie

schwäbischer tüftler und bastler, kraftsportler, 41 Jahre, 1 Frau, 5 Kinder und 1003 Ideen. 

ronnie berzins at mee

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.