kk logo

Wer anklopft, dem wird aufgetan. So das Motto dieser Kiste. Wird auf den Deckel geklopft, erkennt das der Arduino über ein angeschlossenes Mikrofon und erteilt dem Servo das PWM Signal zum Öffnen der Kiste. 

Leider sind die Bilder aus einem Video, weil meine SD Karte nicht mehr lesbar war. Die Bilder waren futsch und die Kiste schon weitergegeben.

servo box oeffent sich

Aber die sich selbst öffnende Kiste ist ja auch nicht schwer zu bauen. Ich habe eine fertige Holzkiste verwendet und alle benötigten Teile darin eingebaut. Oben sitzt der Servo mit einer Aluschiene am Servoarm. Das Mikrofon habe ich komplett fertig gekauft, denn für 4 Euro mache ich mir nicht die Mühe das selber zu bauen. Darunter der Arduino und die Batterie, die jetzt gerade noch außerhalb der Kiste sitzt. 

Amico Replacement High Quality Arduino Mikrofon Ton Erkennung Sensor Module 5VDC

selbstoeffnende box bauen servo

Das Soundmodul bekommt Spannung und der Analoge Ausgang wird mit dem Analogen PIN 0 des Arduino verbunden. Dieser Eingang wird nun vom Programm ständig überprüft. Ist der Eingang größer als 20, dann läuft 155 Mal ein Programm ab, das bei jedem Durchgang den Servo um 1° weiter öffnet. Natürlich könnte man den Servo auch einfach auf 155° auffahren lassen, aber das wäre nicht schön. Nach 5000 Mills schließt sich die Kiste auf die gleiche Weise wieder, nur das eben rückwärts gezählt wird. Der Servo liegt an Pin 9 an. 

Servo Kistenöffner Code

klatschschalter arduino mikrofon bauen kiste

 Damit der Deckel auch wirklich schön aufgeht, habe ich an der Lauffläche des Servo noch etwas Plastik von einer Eisdose angebrachtmagick box open with servo

 Hier der Code in der Arduino IDE

#include

int _ABVAR_1_klatsch = 0 ;
int _ABVAR_2_zaehler = 0 ;
Servo servo_pin_9;
int _ABVAR_3_a;
int _ABVAR_4_a;

void setup()
{
servo_pin_9.attach(9);
pinMode( 4 , OUTPUT);
Serial.begin(9600);
_ABVAR_1_klatsch = 0 ;

_ABVAR_2_zaehler = 0 ;

servo_pin_9.write( 0 );

}

void loop()
{
_ABVAR_1_klatsch = analogRead(0) ;
if (( ( _ABVAR_1_klatsch ) > ( 20 ) ))
{
for (_ABVAR_3_a=1; _ABVAR_3_a<= ( 155 ); ++_ABVAR_3_a )
{
digitalWrite( 4 , HIGH );
_ABVAR_2_zaehler = ( _ABVAR_2_zaehler + 1 ) ;
servo_pin_9.write( _ABVAR_2_zaehler );
delay( 30 );
Serial.print(_ABVAR_2_zaehler);
Serial.println();
}
delay( 5000 );
for (_ABVAR_4_a=1; _ABVAR_4_a<= ( 155 ); ++_ABVAR_4_a )
{
digitalWrite( 4 , HIGH );
_ABVAR_2_zaehler = ( _ABVAR_2_zaehler - 1 ) ;
servo_pin_9.write( _ABVAR_2_zaehler );
delay( 25 );
Serial.print(_ABVAR_2_zaehler);
Serial.println();
}
_ABVAR_2_zaehler = 2 ;
delay( 100 );
servo_pin_9.write( _ABVAR_2_zaehler );
delay( 2000 );
digitalWrite( 4 , LOW );
}
delayMicroseconds( 1 );
}

goodness

And all my life You have been faithful
And all my life You have been so, so good
With every breath that I am able
Oh, I will sing of the goodness of God

Ronnie

schwäbischer tüftler und bastler, kraftsportler, 41 Jahre, 1 Frau, 5 Kinder und 1003 Ideen. 

ronnie berzins at mee

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.