kk logo

Ein vertikaler Garten aus Paletten und Dachrinnen ist eine kreative und platzsparende Möglichkeit, um Pflanzen anzubauen oder seine Terrasse zu verschönern. Hier ist eine einfache Anleitung, wie du einen solchen Garten selbst bauen kannst.

 Video vom Bau des vertikal Gartens: https://www.youtube.com/watch?v=IPe4JdpO_rg

Video vom fertigen vertikalen Garten: https://www.youtube.com/shorts/_umndHCtAJ4


Materialien:

  1. Holzpalette(n)
  2. Dachrinnen (Kunststoff oder Metall)
  3. Endkappen für die Dachrinnen
  4. Halterungen für die Dachrinnen
  5. Schrauben
  6. Blumenerde
  7. Pflanzen (z.B. Kräuter, Blumen, kleine Gemüsearten)
  8. Wetterschutzfarbe oder -lack für Holz (optional)

Bastelanleitung für einen vertikalen Garten aus Paletten 4

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Planung und Vorbereitung

    • Wähle einen geeigneten Standort für deinen vertikalen Garten. Achte darauf, dass der Ort genügend Sonnenlicht erhält und gut zugänglich ist.
    • Mache eine Skizze, um die Position der Dachrinnen auf der Palette zu planen.
  2. Holzpalette vorbereiten

    • Wenn die Palette alt oder rau ist, schleife sie ab, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
    • Optional: Streiche die Palette mit einer Wetterschutzfarbe oder -lack, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.
  3. Dachrinnen zuschneiden

    • Schneide die Dachrinnen auf die gewünschte Länge, sodass sie horizontal auf die Palette passen.
    • Befestige an jedem Ende der Dachrinnen die Endkappen, um ein Auslaufen von Erde und Wasser zu verhindern.
    • Wer keine Dachrinne hat kann auch ein Kunststoffrohr  verwenden und dies mit Hölzern verschließen. So haben wir das gemacht, wie auf den Bildern zu sehen ist. 
    • Bastelanleitung für einen vertikalen Garten aus Paletten 3
  4. Dachrinnen an der Palette befestigen

    • Markiere die Positionen der Dachrinnen auf der Palette. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Rinnen bleibt, damit die Pflanzen genügend Platz zum Wachsen haben.
    • Befestige die Halterungen für die Dachrinnen an der Palette. Stelle sicher, dass sie fest sitzen und das Gewicht der gefüllten Dachrinnen tragen können.
    • Setze die Dachrinnen in die Halterungen ein und schraube sie fest.
    • Dir Rohre haben wir ohne Halter direkt an die Palette geschraubt.  (optional) 
  5. Befüllen der Dachrinnen

    • Bohr kleine Löcher in den Boden der Dachrinnen für die Drainage.
    • Fülle die Dachrinnen mit Blumenerde. Achte darauf, dass die Erde locker ist, um eine gute Wasserdrainage zu gewährleisten.
    • Pflanze die gewünschten Pflanzen in die Dachrinnen. Kräuter, Blumen und kleine Gemüsearten eignen sich besonders gut.
  6. Vertikalen Garten aufstellen

    • Stelle die Palette an die gewünschte Stelle. Wenn die Palette nicht stabil genug steht, kannst du sie zusätzlich an einer Wand befestigen oder zwei kleine Füße an die Palette schrauben. 
    • Überprüfe, nun ob die Palette sicher steht und nicht umkippen kann.
  7. Bewässerungssystem installieren (optional)

    • Um die Pflege zu erleichtern, kannst du ein Tropfbewässerungssystem installieren. Lege die Schläuche so, dass alle Dachrinnen ausreichend Wasser bekommen.
    • Achte darauf, dass das System effizient ist und kein Wasser verschwendet wird.
  8. Pflege und Wartung

    • Gieße die Pflanzen regelmäßig, besonders in heißen Sommermonaten.
    • Entferne abgestorbene Blätter und pflege die Pflanzen, um ihr Wachstum zu fördern.
    • Düngen die Pfalzen nach Bedarf.

Bastelanleitung für einen vertikalen Garten aus Paletten 2

Tipps:

  • Wähle wetterfeste Materialien für die Dachrinnen und die Palette, um die Langlebigkeit des Gartens zu gewährleisten.
  • Pflanze eine Mischung aus einjährigen und mehrjährigen Pflanzen, um das ganze Jahr über grün zu bleiben.
  • Achte auf eine gute Drainage, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Viel Spaß beim Basteln und Gärtnern!

by grace

By grace alone somehow I standWhere even angels fear to treadInvited by redeeming loveBefore the throne of God aboveHe pulls me close with nail-scarred handsInto His everlasting arms

Ronnie

schwäbischer tüftler und bastler, kraftsportler, 41 Jahre, 1 Frau, 5 Kinder und 1003 Ideen. 

ronnie berzins at mee