kk logo

Es gibt viele Möglichkeiten einen Kindergeburtstag zu feiern. Eine Idee ist ein Themengeburtstag, wie wäre es mal mit dem Thema LICHT

Mini-Regenbogen

Ein Regenbogen siehst du wenn es Regnet und dabei die Sonne lacht. Das Sonnenlicht wird von den Wassertröpfchen reflektiert, die Licht brechen. Den eigenen Regenbogen können die Kinder an einem sonnigen Tag mit einer Zerstäuber Flasche sichtbar machen. Oder ganz einfach mit einer kleinen Schüssel. Füllt dazu eine flache Schüssel mit Wasser und setzt einen Handspiegel an eine Seite. Die Kinder leuchten mit einer Taschenlampe auf das Wasser und einen kleinen Teil des Spiegels. Dann halten sie ein weißes Blatt Papier vor den Spiegel. Und versuchen so, das reflektierte Licht (ihren ganz persönlichen Mini-Regenbogen) einzufangen.

Licht mahlen

Die Kinder sitzen nebeneinander vor einer weißen Wand, so dass alle gut sehen können. Das Licht im Raum wird ausgemacht und ein Kind darf die Taschenlampe* anmachen. Nur wird langsam mit dem Licht der Taschenlampe ein Bild an die Wand gemalt. Die andere Kinder müssen das Bild erraten.
Für Kinder kann es zu schwer sein, sich eigene Bilder auszudenken. Dann kann wie beim Montagsmaler auch ein Begriff vorgegeben werden.
* Die Taschenlampe sollte kein zu „Breites“ Licht haben., sonst werden die Bilder schlecht erraten.

Dunkelfußball

In einen Tennisball werden 5 bis 6 kleine Löcher gebohrt, durch eines der Löcher werden mehrere helle Knicklichter gesteckt (vorher Knicken). An zwei Stühlen die als Tore dienen, werden auch mehrere Knickichter befestigt. Nachdem die Kinder den Raum gesehen haben, wird das Licht ausgemacht und das Spiel beginnt. Ja nachdem wie alt die Kinder sind, kann der Raum ganz dunkel oder etwas heller gelassen werden. Die Spieleranzahl sollte auf 3 Spieler begrenzt werden.
Nimm das Licht mit nach Hause
Wird dünner Kunststoff, wie Röhrchen, Tischtennisbälle, Jogurt Becher aber auch dünnes weißen Papier von einer einzelnen LED angeleuchtet verteilt sich das Licht auf der gesamten Fläche. Mit einer LED, Büroklammer, Lüsterklemme, 470 Ohm Wiederstand und einer Batterieklemme lassen sich so ganz leicht, günstig und ohne Löten, schöne Lampen selber bauen. Dazu die Bauteile wie auf dem Schaltbild Verdrahten. Danach kann die Led in einen Tischtennisball, einen Jogurtbecher oder ähnliches gesteckt werden. Zusätzlich können Löcher oder Schlitze gemacht werden aus denen das Licht herrausscheint. Es können auch Glassteine oder im Winter Eisblöcke angeleuchtet werden. In Blechdosen können mit Hammer und Nagel Löcher gehauen werden aus denen dann das Licht scheint, die Möglichkeiten sind fast grenzenlos.
Die Schaltung kann auch durch eine Lichterkette ersetze werden.

Licht Kindergeburtstag mit Bastelideen Experimenten und Spielen 2

Knicklicht-Boccia

Ein kleines Knicklicht dient wie beim Boccia als kleine Kugel. Mehrere große Knicklichter dienen als Boccia Kugeln. Ein Kind wirft das kleine Knicklicht und die andere Kinder versuchen mit ihren großen Knicklichtern so nahe wir möglich an das kleine Knicklicht zu kommen. Es können Teams gebildet werden, oder bei kleinen Gruppen bekommt einfach jedes Kind eine andere Farbe. Gewonnen hat wer am nächsten an dem kleinen Knicklicht dran ist.

Lichtkunst

Die Kinder setzen sich vor eine weiße Wand und das Licht geht aus. Ein Mitarbeiter hält verschiedenen Gegenstände in das Licht einer Lampe. Die Kinder müssen nun anhand des Schattens erraten, was das für ein Gegenstand ist. Am einfachsten ist es wenn der Mitarbeiter nah an der Wand, hinter einem Tisch verborgen ist. Und die Kinder hinter dem Tisch sind. Ist der Abstand zu groß, wird der Schatten zu ungenau.

Puste Sieger

Auf ein Backblech (ggf. Backpapier) oder einem alte Brett werden Teelichter gestellt und angezündet. Ein Kind darf einmal tief einatmen und versucht so viele Kerzen wie möglich auszublasen. Je nach Alter der Kinder kann der Abstand der Kerzen zueinander und die Menge der Kerzen variiert werden. Bei älteren Kinder können auch zwei Kinder gegeneinander Spielen. Ein Kind versucht die Kerzen auszublasen ein anderes versucht sie wieder anzuzünden. Für diese Variante sollten die Kerzen in einer Reihe aufgestellt werden.


Welches licht „fühlst“ du gerade

Verschiedene Farben können unterschiedliche Gefühle oder Emotionen ausdrücken
Rot: Energie, Leidenschaft, Liebe, Kraft, Aggression.
Blau: Ruhe, Frieden, Vertrauen, Intelligenz, Kälte.
Grün: Natur, Wachstum, Harmonie, Hoffnung, Erholung.
Gelb: Sonnenschein, Optimismus, Freude, Kreativität, Intellekt.
Orange: Spaß, Optimismus, Energie, Lebhaftigkeit.
Violett: Macht, Mystik, Kreativität, Luxus, Trauer, Leidenschaft.
Schwarz: Trauer, Tod, Eleganz, Geheimnis, Dunkelheit.
Weiß: Reinheit, Unschuld, Frieden, Sauberkeit, Leere.
Grau: Professionalität, Förmlichkeit, Neutralität, Ausgeglichenheit.

Verschiedene Lichter, können im Raum verteilt werden oder auf einen Tisch gestellt werden. Ein Mitarbeiter erklärt die Bedeutung von einigen Lichtern und die Kinder haben etwas Zeit sich zu überlegenen welches Licht gerade für sie zutrifft. Dann gibt es verschiedenen Möglichkeiten:
- Die Kinder können zu einem Licht gehen, dort miteinander reden, sich austauschen.
- Bei jedem Licht liegt eine Karte mit einem Text, der zu der Farbe passt und jedes Kind kann sich eine Karte mitnehme.
- Die Kinder gehen zu einem Licht und unterhalten sich darüber was das Licht bedeutet. In diesem Fall wird die Bedeutung der Farben nicht erklärt.

Licht Kindergeburtstag mit Bastelideen Experimenten und Spielen 3

Weitere Idee
- Biblische Geschichte als Schattenspiel
- Schattenbilder auf Papier mit einem Scheinwerfer
- Mini dunkel Disco
- Dunkelverstecken
- Laternen basteln
- Verstecken im dunkeln.
- Schattenbilder mit Kreide und Sonne

Ronnie

schwäbischer tüftler und bastler, kraftsportler, ADHS power, 43 Jahre, 1 Frau, 5 Kinder und 1003 Ideen. 

ronnie berzins at mee

...

Denn du bist ein Unikat, einzig in deiner Art
Wir alle ecken an so wie in ein Quadrat
Du bist ein Unikat, du bist so wie du bist
Egal, was sie labern, wir geben kein'n Fick.

SDP, Unikat