kk logo

Ziel des Kronkorkenduells ist es, die eigenen Kronkorken so nah wie möglich am Rand des Biertisches zu platzieren. Abwechselnd werden die Kronkorken mit dem Finger oder der Hand nach vorne „befördert". Natürlich dürfen, wie beim Boccia, die Kronkorken des Gegners vom Tisch geschnippt werden.

 1-Kronkorkenduell-Biertisch-Spiel

 

Bauleitung:

Kronkroken gibt es in vielen Brauereien oder Biergärten umsonst. Die Kronkorken sollten möglichst nicht verbogen sein und nach dem Spülen wird die Innenseite mit wasserfester ökologischer Farbe bemalt. Jeder Spieler bekommt 6 Kronkorken, die mit einer Farbe bemalt sind. Gespielt wird auf Standard Biertischen :-)....

4-Kronkorkenduell-Biertisch-bauanleitung

Der Spielstein darf mit einem Finger oder mit zwei Fingern geführt werden:

3-Kronkorkenduell-Biertisch-Spiel-anleitung

2-Kronkorkenduell-Biertisch-Spiel-bauen

 

Die Wertung kann auf verschiedene Weise erfolgen:
Gewonnen hat der Kronkorken, der am nächsten an der vorderen Tischkante liegt. Oder es zählen nur die 3 bzw 5 Steine die der Tischkante am nächsten liegen. Dabei werden die Spielsteine wie in der Grafik zusammengezählt

5-Kronkorkenduell-Wertung-spielanleitung

Für größere Spiele habe ich euch hier einen Spielplan als Exel (download) Datei erstellt, in der die Spieler eingetragen und die Spielstände angezeigt werden.
Für die Jungschar oder den Sportverein habe ich euch hier Urkunden mit einem Kronkorken erstellt (Download).

goodness

And all my life You have been faithful
And all my life You have been so, so good
With every breath that I am able
Oh, I will sing of the goodness of God

Ronnie

schwäbischer tüftler und bastler, kraftsportler, 41 Jahre, 1 Frau, 5 Kinder und 1003 Ideen. 

ronnie berzins at mee

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.