kk logo

Solange die Kerze brennt, entsteht Kohlendioxid, sowie Wasser in Form von Wasserdampf. Deshalb beschlägt das Glas bei diesem Versuch auch oft etwas. Diese Mischung braucht weniger Platz als Sauerstoff und zudem löst sich Kohlendioxid gut im Wasser. Doch das reicht noch nicht um diese Menge an Wasser in das Glas zu bekommen.

 


 Teelicht-Wasser-pumpe-experiment

Viel mehr erwärmt sich das Glas und die Luft und entweicht aus dem Glas. Nach dem erlöschen der Kerze entsteht somit ein Vakuum, das das Wasser ausfüllt.

Einen flachen Teller mit etwas Wasser füllen, ein Teelicht in das Wasser setzen, anzünden und ein Glas über das Teelicht stellen.

by grace

By grace alone somehow I standWhere even angels fear to treadInvited by redeeming loveBefore the throne of God aboveHe pulls me close with nail-scarred handsInto His everlasting arms

Ronnie

schwäbischer tüftler und bastler, kraftsportler, 41 Jahre, 1 Frau, 5 Kinder und 1003 Ideen. 

ronnie berzins at mee

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.