Mein Sohn liebt seine Bruderfahrzeuge und es ist unglaublich wieviel Zeit er mit spielen verbringt. Zum Geburtstag hat er den BRUDER - MB Sprinter mit Arbeitsbühne bekommen. Diese Arbeitsbühne hat er auf dem Weg zum Kindergarten immer wieder bei den Stadtwerken gesehen. Diese haben Bäume geschnitten, Plakate aufgehängt und immer wieder Lampen ausgetauscht.
Jetzt wollte Lino natürlich Stadtwerke Spielen, die Lampen auswechseln oder reparieren. Also habe ich aus einem Elektroinstalationsrohr, Kleinteilen und einer Lampe mit E10 Fassung, eine Straßenlaterne gebaut. Mit einem Heißluftfön und etwas Geduld lässt sich das Rohr wunderbar biegen.
Ich habe dann immer angerufen und gesagt dass die Straßenlaterne kaputt ist. Vorher habe ich verschiedene Fehler eingebaut. Manchmal eine defekte Lampe in die Fassung gemacht, dann wieder eine leere Batterie oder auch mal ein Kabel abgezwickt. So musste immer etwas repariert werden. Ich habe versucht bei der Fehlersuche nicht zu helfen, sondern wollte dass es meine Jungs selber rausfinden.
Wer das ganze, so wie ich mit einer E 10 Fassung macht, muss nur den Schalter und die Fassung mit der Batterie verbinden und auf die richtige Spannung der Lampe achten.
Die Schaltung kann auch mit einer LED gebaut werden. Hier kann das Leuchtmittel dann durch die Stadtwerke wirklich nur im Spiel ersetzte werden. Der + der Batterie wird mit dem Eingang des Schalters verbunden. Der Ausgang wird mit einen 470 Ohm Widerstand und dem langen Bein der LED (Plus pol) verbunden. Das kurze Bein der LED wird dann mit dem - der Batterie verbunden.