Toiletten und Bäder sind nur durch das öffnen der Fenster, schwierig rasch und effizient zu lüften. Dies ist aber wichtig um Gerüche oder Feuchte aus diesen Räumen zu bekommen. Deshalb ist es sinnvoll im WC wegen der Gerüche und im Bad wegen der Feuchte einen Lüfter zu installieren, der das öffnen des Fensters ersetzt.
Einfach nur einen Lüfter einzubauen und mit dem Licht Ein- und Auszuschalten ist aber nur bedingt sinnvoll. Da die Feuchte und der Geruch noch lange nach dem verlassen des WCs oder das Bads im Raum bleiben. Aus diesem Grund soll der Lüfter nach dem ausschalten des Lüfters für eine bestimmte Zeit noch in Betrieb bleiben.
Die Verdrahtung
Um auf die Vorwiderstände bei den LEDs verzichten zu können, verwende ich für alle LEDs die PWM (Pulsweitenmodulation) Pins. Um beim Taster auf den pulldown bzw. pullup Wiederstand verzichten zu können verwende ich in der Software für den Pin zwei den ( pinMode(2, INPUT_PULLUP);).
Software für die WC / Bad Lüftung
Über den Schalter am PIN 2 wird abgefragt ob das Licht im Raum angemacht wurde. Ist dies der Fall beginnt sich der Lüfter zu drehen und das Licht geht an. Wird das Licht wider ausgeschaltet, bleib der Lüfter solange in Betrieb wie ( ( zeitschalter + 1 );) nicht bis 70 gezählt hat.
_________________________________________________________________________________
int lux = 30;
bool besetzt = false;
long ZeitVariable = 0L;
int zeitschalter = 0;
int leufter = 0;
void setup() {
pinMode(2, INPUT_PULLUP);
pinMode(3, OUTPUT);
Serial.begin(9600);
pinMode(11, OUTPUT);
pinMode(10, OUTPUT);
pinMode(9, OUTPUT);
pinMode(6, OUTPUT);
lux = 30;
besetzt = false;
}
void loop() {
ZeitVariable = millis();
while(ZeitVariable + 100L >= millis()) {
if (!( digitalRead(2) )) {
analogWrite(3 , 30);
besetzt = true;
zeitschalter = 0;
}
else {
digitalWrite( 3 , LOW );
}
}
Serial.print("zeitschalter:__ ");
Serial.print(zeitschalter );
Serial.println();
if (( zeitschalter >= 70 )) {
digitalWrite( 11 , LOW );
digitalWrite( 10 , LOW );
digitalWrite( 9 , LOW );
digitalWrite( 6 , LOW );
}
if (( zeitschalter <= 70 )) {
zeitschalter = ( zeitschalter + 1 );
leufter = ( leufter + 1 );
if (( leufter == 1 )) {
analogWrite(11 , lux);
digitalWrite( 6 , LOW );
}
if (( leufter == 2 )) {
analogWrite(10 , lux);
digitalWrite( 11 , LOW );
}
if (( leufter == 3 )) {
analogWrite(9 , lux);
digitalWrite( 10 , LOW );
}
if (( leufter == 4 )) {
analogWrite(6 , lux);
digitalWrite( 9 , LOW );
leufter = 0;
}
}
}
__________________________________________________________________________________________
Weiter programmieren:
- Einen DHT 11 Temperatur und Feuchtefühler verwenden um den Lüfter automatisch ab einer gewissen Luftfechte einzuschalten
- Eine Einschaltverzögerung programmieren, so dass der Lüfter erst eingeschalte wird, wenn das Licht länger als eine 1 Minute angeschaltet war.
Vorlage zum ausdrucken oder auslasern